|
Da der Güldner Burgund T zur Europa-Reihe gehörte und über 20 PS leistete, wurde er bei Fahr montiert, zusammen mit seinem Gegenstück Fahr D133T. Motorhaube und Lackierung wurden dem Erscheinungsbild des jeweiligen Herstellers angepasst, auch die Vorderachsen waren unterschiedlich. Der Güldner A3KT Burgund ist ein Tragschlepper und man kann zwischen den Achsen Arbeitsgeräte montieren. Der gesondert beschriebene A3K Burgung hat diese Möglichkeit nicht, ist jedoch durch einen kürzeren Radstand etwas wendiger.
Der Motor 3LKN hat 1,3 Liter Hubraum und eine Leistung von 25 PS bei 2600 U/min. Diese fast schon PKW-Werten der damaligen Zeit entsprechende Leistung und Umdrehungszahl erforderte eine sorgfältige Wartung, bei Nichteinhaltung folgten schnell entsprechende Schäden.
Das Getriebe hat acht Vorwärts- und vier Rückwärtsgänge, die in drei Gruppen (Acker, Straße und rückwärts) geschaltet werden. Zur Serienausstattung gehörten Getriebezapfwelle, Differenzialsperre, Lenkbremse und Anlasser.
|